„Gallo-römische Stätte“ Dalheim

Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“

Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein über Lyon (Lugdunum), Metz (Divodurum Mediomatricorum), Trier (Colonia Augusta Treverorum), nach Mainz (Mogontiacum) oder Köln (Colonia Agrippinensium). Sie wurde an Stelle einer treverischen Vorgängersiedlung in den Jahren 18/17 v. Chr. durch Marcus Vipsanius Agrippa als Raststation und Etappenort eingerichtet. In den Jahren 70/71 n. Chr. wurde das Siedlungsareal neu aufgeteilt und die Holzbauten durch Steinbauten ersetzt.

Öffnungszeiten

Von 01/06 Bis 30/09

Montag

-

-

Dienstag

-

-

Mittwoch

-

-

Donnerstag

-

-

Freitag

-

-

Samstag

-

15:00 - 18:00

Sonntag

-

15:00 - 18:00

-

-

auf der Karte anzeigen

Diese Webseite verwendet Cookies zum Zwecke der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Infos