33km | 3 Länder | keine Grenzen
Herzlich Willkommen auf dem M³-Trail im grenzenlosen Dreiländereck. Entdecken Sie auf 33 Kilometer die deutsch-französisch-luxemburgische Grenzregion mit ihrem ganz besonderen Charme und ihrer bewegten Geschichte.
Saarland: Aussichtsreicher Themenweg
Mosel: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Harte Kriegsjahre, unzählige Grenzverschiebungen, Machtkämpfe, Verhandlungen und Abkommen haben den Grenzraum und seine Menschen über Jahrhunderte geprägt. Bei genauerem Hinschauen offenbart die Naturlandschaft noch heute mit Schützengräben, zugewachsenen Panzersperren, Bombentrichtern und versteckten Bunkeranlagen die Narben dieser Zeit.
Dank dem Schengener Abkommen ist die Region heute zu einem grenzenlosen, gemeinsamen Lebens- und Kulturraum zusammengewachsen. Der M³-Trail bietet die Möglichkeit diesen gemeinsamen Lebens- und Kulturraum, seine Menschen und seine Geschichte kennenzulernen. Besonders spannende Stationen sind das Europamuseum in Schengen, das Château des Ducs de Lorraine in Sierck les Bains und die Deutsch-Französische Friedenskapelle bei Perl.
Autorentipp:
Der M³-Trail muss nicht unbedingt an einem Tag "abgewandert" werden. Als Zweitagestour bietet der Weg eine tolle Gelgenheit die Region und ihre Menschen näher kennen und schätzen zu lernen. Wer in Montenach am Maison de la Nature startet kann den ersten Tag gemütlich bei einer Weinprobe in Sehndorf oder in Perl ausklingen lassen und den nächsten Tag nach ein paar Metern gleich mit einem Besuch im Europamuseum in Schengen beginnen. Alternativ empfiehlt sich ein Start in Schengen mit einem Zwischenstopp Montenach (Achtung: Frühzeitig reservieren!)
Mountainbikefahren ist auf dem M³-Trail nicht gestattet.
Ihr Wander- oder Fahrraderlebnis. Finden Sie, Planen Sie und verfolgen Sie Ihre Aktivität, mit Hilfe von GPX Daten