Einfach was entdecken.
Die Kultur der Region Luxemburger Mosel ist vor allem geprägt vom Weinbau und dem schmackhaften Ergebnis daraus: dem Moselwein. Das ist Teil der kulturellen Vielfalt.
Kultur ist ein weit gefasster Begriff. Architektur und Bauten sind ebenso kulturelle Zeugnisse wie z.B. Bräuche, Feste oder museale Sammlungen und Ausstellungen.
So erzählt ein altes Gebäude wie das „Musée a Possen“ zu Bech-Kleinmacher ebenso etwas über die Geschichte der Region wie z.B. die geführten Touren „Nachtwächtern und Waschfrau“, die von engagierten Gästeführern in Grevenmacher angeboten werden.
Wie in vielen Regionen haben auch im Miselerland die Römer ihre beeindruckenden Spuren hinterlassen. Als Teil der sogenannten Straße der Römer gibt es in der Region verschiedene Stätten und Relikte der Römerzeit zu besichtigen – z.B. in Dahlheim.
Geschichte neueren Datums wurde in der Region Luxemburger Mosel mit dem Schengener Abkommen geschrieben, das 1985 unterzeichnet wurde. Hierdurch wurde der Name des recht kleinen Moselortes Schengen zum bekanntesten Ortsnamen weltweit. Im Europäischen Museum in Schengen kann der Besucher dieses Ereignis und seine Auswirkungen nachempfinden.
Es gibt viel Interessantes und Wissenswertes zu entdecken.