Spaziergänger oder entdeckungsfreudige Wanderer werden auf ihre Kosten kommen. Die vielen, nach Themen angelegten, Wanderwege erlauben es eine große Artenvielfalt, sowohl in der Fauna als auch in der Flora, zu entdecken. Die Wege sind so angelegt, dass der Spaziergänger sich leicht zurechtfindet: befestigte Wege und Beschilderung, verständliche Beschilderung, informativ und erklärend. Verschiedene sind didaktisch oder pädagogisch ausgerichtet: die Natur entdecken mit allen Sinnen und für jedes Alter! Detaillierte Prospekte stehen Ihnen an allen Touristikinformationspunkten der Region zur Verfügung.
Der Mediterrane Garten in Schwebsange, in dem man Feigenbäume, Kiwi-Sträucher, Kaki Bäume und viele andere für die Gegend atypischen Pflanzen findet, ist etwas ganz Besonderes. Dieser Garten gilt als das lebende und pädagogische Beispiel für ökologische Gartenkunst und den Natur- und Umweltschutz. Ein Umweg dorthin lohnt sich! Setzen Sie Ihren Spaziergang im Naturreservat Haff Réimech fort, hier finden eine Vielzahl an Vogelarten und seltenen Blumen Schutz. Auf dem Gebiet dieser ehemaligen Kiesgruben erstreckt sich das Naturreservat auf einer Fläche von 80 Ha, mit ungefähr dreißig Weihern und mehr als 220 verschiedenen Vogelarten.Das durch seine zeitgenössische Architektur gekennzeichnete Naturschutzzentrum „Biodiversum“ sensibilisiert für Umweltthemen, besonders in den Bereichen Vogelschutz, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung.
Im Hinterland der Moselregion befindet sich das Naturschutzzentrum „A Wiewesch“, ein ehemaliges Bauernhaus, das im malerischen Dörfchen Manternach restauriert wurde. Vor den Toren des Zentrums liegt das Naturreservat „Manternacher Fiels“ welches sich auf 132 Ha entlang des Tals der Syre erstreckt. Mehrere didaktische Wanderpfade lassen Sie eine Region entdecken, in der unter anderem einer der Hauptlebensräume des europäischen Schutzgebiet Netzes Natura 2000, der Schluchtenwald, fortbesteht. Letzterer ist einzigartig auf nationalem Niveau, durch seine Größe und seinen naturbelassenen Zustand. Entdecken Sie den ländlichen Raum, die Geschichte und die Kultur, beobachten sie den ausgedehnten Landbau, die Bienenzucht, die Obstgärten und die Wasseraufbereitungsanlagen… sowie zahlreiche Panorama Aussichten auf ihrem Parcours.