Dalheim entdecken

Die Gemeinde Dalheim

Mit ihrer großen, geschichtlichen Vergangenheit verfügt die Gemeinde Dalheim über einen außerordentlichen Reichtum an historischen Stätten, Zeugen des römischen Einflusses und der wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Macht dieser Epoche.

www.dalheim.lu


Ortschaften :
Dalheim, Filsdorf, Welfrange

Highlight :
römisches Amphitheater in Dalheim

Mobilität :
​​​​​​​www.mobiliteit.lu

Lernen Sie Louis kennen!

Louis nahm bereits als Helfer an den ersten Ausgrabungen des Vicus in Dalheim teil. Sowohl die Denkmalstätte als auch die römische Geschichte begegnen ihm seither jeden Tag.

Über Louis:

„Eigentlich würde ich mich nicht als Historiker bezeichnen und ich war zu Beginn auch nicht besonders geschichtsinteressiert. Aber als die Ausgrabungen begannen, war mir bewusst, dass es wichtig ist, sich zu engagieren. Die Dinge zu erhalten und sie Wert zu schätzen.“ 1976 begannen die ersten modernen Ausgrabungen in Dalheim, 1977 wurde der Verein der Ricciacus Freunde („Ricciacus Frënn“) auf Initiative des damaligen Kulturministers gegründet. Seither ist Louis Teil der Vereinigung, die Aufgrund regen Interesses der Dalheimer Einwohner an dem archäologischen Geschehen ins Leben gerufen wurde und das Ziel verfolgt die Bürger in das historische Geschehen einzubinden.

Louis‘ Mosel:

„Als Highlight der Moselregion muss ich natürlich unseren Vicus in Dalheim nennen, keine Frage. Besonders interessant finde ich aber auch das Biodiversum in Remerschen. Anschließend lohnt sich ein Besuch der gegenüberliegenden Baggerweier!“ Neben den dauerhaften, touristischen Attraktionen schätzt Louis aber vor allem die traditionellen Feste und kulinarischen Spezialitäten der Region: „ das Deutsch-Luxemburger Weinhappening in Machtum zusammen mit dem gegenüberliegenden Dorf Nittel (DE) ist jedes Jahr ein Highlight für mich. Das Fest stellt ein wahres Symbol der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dar. Auch das Trauben- und Weinfest in Grevenmacher ist jedes Jahr außergewöhnlich und ein Besuch dorthin lohnt sich immer. Auf solchen kulturellen Festen, aber auch im Alltag serviert man mir am Liebsten deftige Luxemburger Gerichte, wie etwa Träipen (lux. Variante der Blutwurst), Judd mat Gaardebounen (Schweinehals mit Puffbohnen) oder Tête de veau (Kalbskopf).“

Öffnungszeiten des Vicus: Juni – September, samstags & sonntags von 15:00 – 18:00 Uhr

Louis' Welt:

RicciacusRicciacusRicciacusRicciacus

Entdecken Sie Dalheim in der Luxemburger Moselregion

Diese Webseite verwendet Cookies zum Zwecke der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Infos