Remich, die Perle der Mosel, ist eine kleine touristische Ortschaft auf der europäischen Straße zwischen Saarbrücken und Luxemburg. Ein herrliches Panorama aus Weinbergen und dichten Wäldern, umgibt die Stadt wie ein Amphitheater. Entlang der Mosel führt ein 3 km langer Spazierweg unter Linden- und Kirschbäumen, der zum Flanieren einlädt. Gemütliche Terrassen, Weinproben der besten luxemburgischen Weine, eine Schiffrundfahrt auf der Mosel… Remich bietet zahlreiche Aktivitäten für Klein und Groß.
Highlights :
Esplanade entlang der Mosel
Flusskreuzfahrt
Mobilität:
www.mobiliteit.lu
Karte von Remich (3.00 Mo) |
Seit 10 Jahren arbeitet Teddy an der Luxemburger Mosel. 9 Jahre arbeitete er als Steuermann bevor er letztes Jahr seine Lizenz zum Schiffsführer erhielt. „Ich bin sehr stolz über meine Entwicklung bei Navitours.“
Über Teddy:
Teddy lebt an der französischen Grenze zu Luxemburg, gebürtig kommt er aus Nancy (F). Die luxemburgische Sprache versteht er nahezu perfekt, allerdings bereitet ihm das Sprechen noch Probleme: "Gudden Owend, gudd Nuecht (Guten Abend, gute Nacht). Ich habe Schwierigkeiten, in der Sprache zu experimentieren, weil mir die Einheimischen sofort mit Französisch oder Deutsch aushelfen.“
Bevor Teddy zu den Freizeitschiffen kam, arbeitete er, genau wie seine Eltern und Großeltern zuvor, als Seemann auf Handelsschiffen und war ständig unterwegs. Als er Vater wurde hat es ihn schließlich an die Mosel gezogen. „Auf den Handelsschiffen bist du meistens einsam, es ist der Kontakt mit den Menschen und die Möglichkeit Beruf und Familie in Einklang zu bringen, die mich angezogen hat.“
Teddys Mosel:
„Für mich ist die gesamte Mosel wunderschön. Ein Fluss von der Quelle bis zur Mündung bezaubernd mit verschiedenen, wandelbaren Punkten. Zu Beginn in Frankreich etwas flacher mit fantastischen Horizontaussichten, gefolgt vom halbflachen, halbsteilen Tal entlang der romantischen, deutsch-Luxemburger Grenze und im letzten Drittel schließlich umgeben von majestätischen Steilhängen. Die Mosel ist in drei Landschaften unterteilt. Jeder Abschnitt, jedes Land hat seine eigenen, malerischen Besonderheiten.“ Grinsend erzählt uns Teddy von seiner Leibspeise: die luxemburgische Nachspeise Bamkuch, zu Deutsch Baumkuchen. „Einen derart feinen Kuchen habe ich sonst noch nirgends gegessen!“ Die Luxemburger Weißweine liebt er, die Rotweine bevorzugt er aber aus seiner Heimat, „Luxemburgische Rotweine mag ich überhaupt nicht, es ist gut, dass sie nicht zu viele produzieren.“ Naja, wir können Teddy wohl nicht immer nur zustimmen…