Schengen ist, wegen seines europäischen Statuts, zweifellos der am besten bekannte Ort an der luxemburger Mosel. Der Grund dafür ist das Abkommen, das seinen Namen trägt. Die Ortschaft Remerschen jedoch, mit ihrem Naturreservat „Haff Réimech“ und ihrem Freizeit- und Erholungsgebiet, sowie die Ortschaft Wellenstein mit ihrer traditionellen Kirmes, stehen ihrem berühmten Nachbarort in nichts nach. Ausserdem wurde der Winzerort Schengen für das „Europäischen Kulturerbe-Siegel“ ausgewählt. Das Siegel wird Stätten verliehen, die als Meilensteine der gemeinsamen europäischen Werte, der Geschichte und des Kulturerbes sowie der nationalen und regionalen Vielfalt gelten.
Ortschaften :
Bech-Kleinmacher, Burmerange, Emerange, Elvange, Remerschen, Schengen, Schwebsingen, Wellenstein, Wintrange
Mobilität:
www.mobiliteit.lu
Ende der 80ziger Jahre, studierte Mea Grafikdesign. Danach hat das Leben einen anderen Weg eingeschlagen, welcher sie nach Luxemburg gebracht hat. Viele Jahre später hat sie endlich Zeit ihr wahre Leidenschaft auszuleben: die Linoldruckkunst.
Über Mea:
„Ich habe hart gearbeitet, ich bin zäh und hartnäckig und ich werde nicht aufgeben.“ Mea lebt bereits ihren Traum, will ihre Technik aber immer weiter verbessern und die Kunstwerke weiter unters Volk bringen: „Der berühmte Golfer Jack Nicklaus erwiderte in einem Interview: My god you’ve got some lucky shots! – Yeah, the more I practice, the luckier I get – Das bringt es auf den Punkt, um Glück zu haben, muss man hart arbeiten.“ Mea skizziert, zeichnet, schnitzt und presst jeden Linoldruck mit der Hand: „Jedes Stück wird individuell handgefertigt. Ich glaube das ist es was die Menschen schätzen. Ein Motiv, das Wintergoldhähnchen zum Beispiel, wirkt mal dunkler, mal heller. So kann jeder selbst seinen eigenen, einzigartigen Druck auswählen. Das ist es was diese Kunst so interessant macht, das ist es was ich an ihr liebe.“
Meas Mosel:
“Ich glaube, Luxemburg hat mich gewählt. Ich habe das vereinte Königreich aufgrund von persönlichen Umständen verlassen und eine Freundin hat bereits hier gelebt. Ich fühlte mich sofort zu Hause.“ Seit Mea nach Luxemburg kam hat sie die lokalen Traditionen kennengelernt: „Ich mag es, wenn lokale Weinfest entlang der Mosel stattfinden. Ich setze mich gern dorthin und genieße die Atmosphäre. Ich mag es dort an einem Sommerabend zu entspannen in der Gegenwart der Dorfmenschen. Ich lasse dann die Aussicht auf mich wirken: die Stimmung, die Geselligkeit. Ich liebe auch den Herbst, wenn die Herbstfarben langsam auftauchen und man der traditionellen Traubenlese der Winzer zuschauen kann.“ Meas Lieblingsort ist allerdings das Biodiversum in Remerschen: „Die Vielfalt der Vogelarten und die Weinbergaussichten sind unglaublich. Meine Leidenschaft für die Tier- und Pflanzenwelt wird hier perfekt gestillt.“
Und wo kann man Meas Kunstwerke kaufen? Visit Remich Shop ¦ Schengen Ponton ¦ Luxembourg House ¦ Moselle Flavour
Meas Welt: