Die Zeit der Traubenlese ist eine wunderbare Zeit, um die luxemburgische Mosel zu entdecken und die Weinberge in ihrer vollen Pracht zu erleben. Während die Trauben eingefärbt und reif sind, machen sich die Winzer mit ihren "Herrschleit" (luxemburgisches Wort für Saisonarbeiter) auf in den Wingert an die Ernte.
Tradition verpflichtet - kosten Sie den nur in dieser Zeit verfügbaren Fiederwäissen/Fiederrouden, ein Spezialwein, der sich noch in der alkoholischen Gärung befindet und in luxemburgischer Tradition zusammen mit Zwiebelkuchen genossen wird.
Auch in diesem Jahr erwarten die Winzer an der Mosel einen guten Jahrgang 2023 sowie ausgezeichnete Weine & Crémants. Die Regenfälle der vergangenen Wochen haben den Reben gutgetan.
Haben Sie Lust, diese einzigartige Atmosphäre in den Weinbergen zu erleben? Buchen Sie die geführte Tour Ambiente Traubenlese begleitet von Fiederwäissen und Zwiebelkuchen.
Sie möchten mehr über Luxemburgs einzige Weinregion erfahren? Tauchen Sie ein in die Geschichten von Luci und lernen Sie unsere Winzer und ihre tägliche Arbeit kennen.
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der großen Winzerfeste und entdecken Sie die ganze Leidenschaft der „Miseler“ (Moselaner) für ihr Terroir. Jedes Jahr setzen sie die Traditionen fort, indem sie sich in geselliger Stimmung treffen und im Rhythmus klassischer und volkstümlicher Musik aus der Region ihre Kultur der Weindestillation feiern.
Zu den Highlights zählt das „Gréiwemaacher Drauwen – ein Wäifest“, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Bei dieser Gelegenheit wird auch die neue „Lëtzebuerger Wäikinnigin“, gewählt. Begleitet von ihren Prinzessinnen zieht sie zusammen mit Musikgruppen aus verschiedenen Ländern und Dutzenden von reich geschmückten Festwagen durch die Straßen der Stadt. Ein unvergesslicher Moment, den Sie unbedingt erleben sollten! Eine Woche später werden mit der Krönung der Rieslingkönigin traditionell die Riesling Open in Wormeldange eröffnet.
Mögen Sie traditionelle Feste? Dann stehen noch viele weitere Termine auf dem Programm. Im Juli sollten Sie die „Welleschter Kiermes“, eine der meistbesuchten und beliebtesten des Landes, nicht verpassen oder den „Éiner Wënzerdag“, ein Weinfest, das im historischen und malerischen Zentrum des charmanten Weindorfs Ehnen stattfindet, sowie viele andere Veranstaltungen im August, September und Oktober.
Nach der Gründung der moselmusikfestival a.s.b.l. Anfang Februar 2023, stellt sie nun die Konzertveranstaltungen des Sommers 2023 vor.
Wie beim deutschen Partner, der Mosel Musikfestival gGmbH, liegt dabei der Fokus auf klassischer Kammermusik sowie Weltmusik.
Zwei Konzertprojekte widmen sich der grenzüberschreitenden Förderung des musikalischen Nachwuchses beider Länder.
Insgesamt sind zwischen dem 19. August und 23. September 2023 fünf Konzerte an einzigartigen Orten entlang der luxemburgischen Mosel zu erleben.
Das Motto des Festivals lautet „Ganz neue Welten tun sich mir auf.“
Keine Sorge, nicht das Land brennt, sondern die Leidenschaft für gute Obstbrände.
Die Obstbrenner der Luxemburger Mosel laden im Oktober zu ihrem traditionellen Fest „D‘Miselerland brennt!“ ein.
Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Schaubrennen, Verkostungen, Führungen, Kinderprogramm und natürlich kulinarischen Spezialitäten bei den lokalen Brennern.